DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

  1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Verarbeitung:

  • Gewährleistung einer Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zur komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser
Webseite wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.

Dieser Dienstleister ist das Unternehmen 1&1 Ionos AG. Die 1&1 Ionas AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur, Deutschland.

  1. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung, für Wirtschafts- und Steuerprüfungszwecke sowie zur Aufklärung möglicher Straftaten erneut verarbeitet.

  1. Cookies und Webanalyse

Um Ihnen ein bestmögliches Shopping-Erlebnis bieten zu können, verarbeiten wir Cookies und Webanalyse Tools wie Google Analytics. Diese setzen wir auf unseren digitalen Angeboten und in unserem Newsletter ein. Mit der Nutzung unserer Webseiten stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet durch unsere digitalen Angebote abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Cookies setzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO ein. Unser Interesse, unser Angebot bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen sowie betriebswirtschaftlich zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. So bemühen wir uns unter Verwendung von Wahrscheinlichkeitswerten Ihnen idealerweise nur die Werbeinhalte zu präsentieren, die für Sie interessant sind. Ihre IP-Adresse wird nur in
gekürzter Form erfasst, so dass eine Identifizierung des jeweiligen Anschlusses nicht möglich ist.

Zum Beispiel messen wir dadurch pseudonymisiert

  • die Häufigkeit von Seiten- oder Produktaufrufen
  • den allgemeinen Besucherfluss auf unseren Seiten

Cookies dienen zudem der Steuerung von Sonder- und Komfortfunktionen. Zudem ist es uns so möglich, unsere digitalen Angebote optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen und Ihnen z. B. unsere Werbung für Sonderaktionen nur begrenzt häufig zu präsentieren. Personenbezogene Auswertungen Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir darüber hinaus Ihre Einkaufs- und Onlinenutzungsdaten dahingehend personenbezogen auswerten, inwieweit Sie unsere Werbemittel ansprechend finden, welche Produkte Ihnen besonders zusagen könnten, welche Einkaufskanäle für Sie attraktiv sind und welcher Konsumententyp Sie sind. Dabei werden Ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, ggf. E-Mail-
Adresse), Transaktionsdaten (z.B. Einkaufs- und Bestellhistorie), sonstige Kundenstammdaten/-attribute sowie Klickdaten (z.B. Website, Newsletter) zur Verbesserung unseres Angebots sowie für auf Sie persönlich zugeschnittene Werbung (z. B. Aktionen die den Nutzer besonders interessieren, Rabatte, exklusive Produkttests) verarbeitet. Wir setzen diese Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a), d.h. auf Grundlage Ihrer Einwilligung, als auch Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO ein. Die Verarbeitung hat für Sie keinerlei Rechtswirkung.

Unser Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO, unser Angebot zum Zwecke der Direktwerbung betriebswirtschaftlich zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Diese Art von Auswertungen helfen uns die Relevanz unserer Werbeaussteuerung zu optimieren, gezielt über Aktionen zu informieren und unser Informationsangebot rund um Alex Wiebe Reparaturen und Design bestmöglich anzupassen und relevanter zu gestalten. Die Verarbeitung erfolgt bis auf Widerruf der Einwilligung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung. Selbstverständlich können Sie der personenbezogenen Auswertung Ihrer Daten zur Angebotsverbesserung jederzeit durch eine kurze Mitteilung an info(at)aw-repair.de widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen.

Wir verwenden an mehreren Stellen so genannte „Session Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht und sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Zudem enthalten unsere Angebote so genannte „Permanent Cookies“. Diese ermöglichen uns, Ihnen über einen längeren Zeitraum (abhängig vom jeweiligen Service) Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern oder Anzeigen, wie z.B. zuletzt angesehene Artikel
anzubieten. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie jedoch Cookies ablehnen. Cookies werden für folgende Zwecke eingesetzt:

  • Funktionalität unserer digitalen Angebote,
  • Webanalytics (Speicherung von pseudonymen User-IDs) sowie
  • Werbe- und Marketingzwecken.
  1. Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse

Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: //www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), //www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), //www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und //www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

  1. Onlinepräsenzen in sozialen Medien

 Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Da wir keinen Zugriff auf die Daten einzelner Nutzer haben können wir selbst leider keine Auskünfte über die gespeicherten Daten geben. Bitte wenden Sie sich daher an den Betreiber der entsprechenden Social Media Webseite.

  1. Social Media PlugIns

Verwendung von Social Plugins von Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und Xing unter Verwendung der Shariff-Lösung: Auf unserer Website werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Buttons nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

  • Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland),
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland),
  • YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland),
  • Xing (New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg),
  • Instagram (Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA).
  1. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit oder Löschung dieser Daten.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:

Alex Wiebe Reparaturen und Design

Sander Strasse 38

51465 Bergisch Gladbach

info(at)aw-repair.de

Daneben haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

  1. Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können
Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die
Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie
oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht
Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten
nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und
Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann
werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

  1. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.